M
Mag-sie-mal (schreib: maximal)
Mäh-die-Kamm-Ente (schreib: Medikamente)
Mai-ist-der (schreib: Meister)
Mal-Öhr (schreib: Malheur) = ein Missgeschick
Mann-da-Lars (schreib: Mandalas)
Mann-da-Rinnen (schreib: Mandarinen)
Mann-nö-Wer (schreib: Manöver)
Mann-Esche (schreib: Manege)
Mann-groß (schreib: Mangos)
Mann-Irrlicht (schreib: manierlich)
Mann-Nieren (schreib: Manieren)
Mark-äh-Ding (schreibt: Marketing) = Viel Wind um ein Produkt oder eine Sache machen, das möglichst viel davon gekauft wird
Mark-Gel-loser (schreib: makelloser)
Mark-näht (schreib: Magnet)
Mass-Asche (schreib: Massage)
Matjes-Stehtisch (schreib: majestätisch)
Matsch-Oh (schreib: Macho)
Matt-Teer-Real (scheib: Material)
Mause-tot (Idee einer Viertklässlerin aus Gilching)
Meer-die-Tieren (schreib: meditieren)
Merk ab (schreib: Make up)
Miss-John (schreib: Mission)
Mon(d)-Okel (Idee einer Schülerin aus Höchberg
Mond-Ster (Idee eines Schülers aus Bonn)
Moppen (schreib: mobben) = das Tunwort von Mobbing (von Mobbing spricht man, wenn sich Ärgern und auch schlimmeres Ärgern immer nur auf eine einzige Person bezieht und mehrere Leute, bzw. eine ganze Klasse das mitmacht oder duldet)
Mo-tiefe (schreib: Motive)
Mo-Tor (Idee einer Schülerin aus Hörgertshausen)
Multi-komm-piek-Katz-Ionen (schreib: Multiplikationen) = Mal-Rechenart
Münd-lich (Idee eines Drittklässlers aus Dinklage)
Mund-Haar-Monika (schreib: Mundharmonika) = ein Musikinstrument
N
Näh-on-Lampe (schreib: Neonlampe)
Nahm-Ast-Tee (schreib: Namaste) = ein indischer Gruß
Narr-zischen ( schreib: Narzissen)
Nas-Horn (Idee eines Schülers aus Bissingen)
Nee-gar-tief (schreib: nagativ)
Niko-Laus (Idee eines Schülers der Grundschule am Gärtnerplatz München)
Noten-Schlüssel (Idee einer Schülerin aus Baindt)
O
Ob-jäh-eckt (schreib: Objekt)
ob-Team-Aal (schreib: optimal)
Ofen-zieh-hell (schreib: offiziell)
Ofen-R-Ohr (Idee eines Schülers aus Lüneburg)
Oh-lief-grün (schreib: olivgrün)
Ohr-Reh-genial (schreib: original)
Oh-Stern (schreib: Ostern) = das christliche Fest
Oll-die-matt-dumm (schreib: Ultimatum) = ein allerletzter Termin, bis zu dem etwas geschehen sein muss
Omi-nö-Seen (schreib: ominösen) = zweifgelhaften
Opi-iss-Mus (schreib: Optimismus) = daran glauben, dass alles gut ausgehen wird
P
Paar-Aal-Gel-Klasse (schreib: Parallelklasse)
Paar-A-Grafen (schreib: Paragrafen) = Sätze im Gesetz
Paar-Dong (schreib: Pardon) = eine Entschuldigung
Paar-Paar-leer-Papp (scheib: papperlapapp)
Paar-Rat (schreib: parat)
Paar-schön-Schnitt (schreib: Pagenschnitt) = ein Haarschnitt, bei dem alle Haare gleichlang am Kinn enden
paar-stell-farbenen (schreib: pastellfarbenen) = sehr helle Farben wie helllila, hellgelb, hellblau…
Paar-Thron-nee (schreib: Patrone)
Paar-zieh-Enten (schreib: Patienten)
Pack-Tisch (schreib: praktisch)
Papa-gei (schreib: Papagei)
Park-Uhr (Idee einer Grundschülerin aus Lengenfeld)
Pass-sabbel-es (schreib: passables)
Pedal-logische (schreib: pädagogische) = Erziehung nach Lehrbuch
Per-Klecks (schreib: perplex)
Per-Mann-End-Stifte (schreib: Permanentstifte)
Pest-im-Mist-Tisch (schreib: pessimistisch)
Pferde-Apfel (Idee einer Erstklässlerin aus Auerbach)
Pietsch-am-er-Partie (schreib: Pyjama-Party)
Pipi Langstrumpf (schreib Pippi Langstrumpf) (Idee von zwei Schülerinnen aus der vierten Klasse, Grundschule Lindenberg)
Po-bläh-matt-Tisch (schreib: problematisch)
Po-fress-John-Elle (schreib: professionelle)
Pol-irrte (schreib: polierte)
Po-Pille (schreib: Pupille) = das Schwarze vom Auge (Idee von Metti und Cati)
Pop-Korn (schreib: Popcorn)
Po-Lied-Ticker (schreib: Politiker)
Po-nie (schreib: Pony)
Po-See (schreib: Pose)
Po-Sitz-John-Nieren (schreib: schreib Position)
Po-Sitz-John (schreib: Position)
Pott-John (schreib: Portion)
Prinz-ziep (schreib: Prinzip)
Prä-Pa-rührten (schreib: präparierten)
Proll-leer-oh (schreib: Bolero) = eine kurze Jacke, die unterhalb der Brust aufhört
Pro-test-Tieren (schreib: protestieren)
protz-John (schreib: Portion)
Pro-Vieh (schreib: Profi)
Pro-Top-Typ (schreib: Prototyp) = das erste Produkt einer Reihe zum Vorzeigen
Pro-wo-ziert (schreib: provoziert)
Psycho-Dock-Tor (schreib: Psycho-Doktor)
Psycho-Locke (schreib: Psychologe)
P-Zeh-Spiele (schreib PC-Spiele)
Püree-am-Idee (schreib: Pyramide) = ein spitzes Gebäude mit vier dreieckigen Seitenteilen aus Ägypten oder im Zirkus: Ein Kunststück, bei dem mehrere Menschen in zwei, drei vier, vielen Reihen aufeinander klettern und so ein Dreieck bilden (mit der Spitze nach oben!)
Pups-Likum (schreib: Publikum) = Zuhörer
Q
Quadrat-Schädel (Idee einer Grundschülerin aus Meckelsen)
Qual-ih-Fink-Aktion (schreib: Qualifikation) = Begabung, Eignung
Qual-Lied-Täten (schreib: Qualitäten)
Quer-Flöten-Spieler (Idee eines Viertklässlers aus Graal-Müritz)
Quitt-irren (schreib: quittieren)
R
Rad-io (schreib: Radio) (Idee einer vierten Klasse Erding)
Rar-Spatz (schreib: Rabbatz) = Terz, Ärger
Rasche (schreib: Rage)
Reck-Tor-in (schreib: Reck-Tor-in)
Reh-Aktion (schreib: Reaktion)
Reh-arg-irrt (schreib: reagiert)
Reh-bell-irrt (schreib: rebelliert)
Reh-bohrt-er (schreib: Reporter)
Reh-Bus (schreib: Rebus, Idee von zwei Schülern aus Gauting)
Reh-Lieg-John (schreib: Religion)
Reh-Paar-irren (schreib: reparieren)
Reh-Schiss-Öhr (schreib: Regisseur) = der, der beim Film sagt, was die Schauspieler tun sollen (Idee einer Fünftklässlerin aus Gauting)
Reh-sehr-weh-Bank (schreib: Reservebank) = da sitzen die Spieler, die entweder beim Spiel verletzt wurden oder die als Ersatz dabei sind
Reh-Speck-Person (schreib: Respektsperson)
Reh-Speck-Tieren (schreib: respektieren)
Reh-wann-schön (schreib: Revanchen)
Reh-wann-Schi-renn (schreib: revanchieren)
Reh-Woll-Lotion (schreib: Revolution)
Reit-Lehrerin (Idee einer Schülerin der Lüderstadtschule, Fulda)
Renn-off-wirren (schreib: renovieren)
Renn-Rad (Idee einer Viertklässlerin aus Zingst)
Rett-Aktion (schreib: Redaktion)
Riss-Otto (schreib: Risotto)
Robin Hut (schreib: Robin Hood)
Rot-Käppchen (schreib: Rotkäppchen) = Märchen, Idee der James-Krüss-Grundschule, Gilching
Rot-Kehlchen (Idee einer Schülerin aus Hörgertshausen)
Rüttl-Mus (schreib: Rhythmus) = der Takt in einem Musikstück
Ruh-ihn-irrt (schreib: ruiniert) = kaputt gemacht
Ruhm-Ohr (schreib: Rumor) = ein Tumult, kleiner Lärm
S
Salz-Wasser (Idee einer Schülerin aus Forstinning)
Schanze (schreib: Chance) = Möglichkeit, dass es gut ausgehen könnte
Schar-Affen-Land (schreib: Schlaraffenland) )= ein Märchen, in dem es Essen zum Überfluss gibt
Schaukel-Pferd (Idee einer Schülerin aus Bonn)
Schau-Daune (schreib: Showdowns) = Höhepunkte im Film
Schein-Werfer (Idee der 3c der Grundschule Puchheim)
Schi-garnieren (schreib: schikanieren) = jemanden fertig machen, (Idee eines Erstklässlers aus Lindenberg)
Schlamm-Assel (schreib: Schlamassel) = Schwierigkeiten (Original-Zeichnung von Stefanie Jeschke)
Schlüssel-Band (Idee einer Grundschülerin aus Auerbach)
Schlüssel-Bein (Idee eines Grundschülers aus Hamburg)
Schnabel-Tier (Idee der 3b in Puchheim)
Schn-Nee-Mann (Idee einer Schülerin aus Wörthsee)
Schul-frei (Idee eines Schülers der Grundschule am Gärtnerplatz, München)
Schön-nie (scheib: Genie)
Schön-nie-ja-Lehm (scheib: genialen)
Schön-nie-Aal (schreib: genial)
Schon-Aal-ist (schreib: Journalist)
Schon-Aal-Listen (schreib: Journalisten)
See-Ungeheuer (Idee eines Schülers der Grundschule am Gärtnerplatz, München)
See-Gel-Boot (Idee von zwei Schülerinnen aus Schülerinnen aus Wörthsee)
Seh-kräht-Teer-in (schreib: Sekretärin)
Seh-kräht-ah-Reh-Art (schreib: Sekretariat)
Sehr-Minis-nächst-Topf-Modell (schreib: Germany’s Next Top Modell) = eine Show, in dem ein neues Top-Modell gesucht wird
Sehr-wie-ätzend (schreib: Servietten)
Seins fix-schön (schreib: Sience Fiction) = eine Art von Geschichten, die im Weltraum und auf fremden Welten spielen
Semmel-Narr (schreib: Seminar) = Studienkurs für Erwachsene (ZEichnung einer Erstklässlerin aus Lindenberg)
Senn-Satz-John (schreib: Sensation)Sieg-Knall (schreib: Signal)
Senn-Sieb-blähen (schreib: sensiblen)
Signal-Ohr-Ramsch (schreib: Signal-Orange)
Silo-hätte (schreib: Silhouette) = die Umrisse einer Person
Sissi-Fuß-Arbeit (schreib: Sisyphus-Arbeit) = Sisyphus war ein schlauer alter Grieche, der aber zu einer Strafe verdonnert wurde, einen Marmorblock immer wieder einen Berg raufzurollen, damit er oben wieder runterrollte, usw. usw.
Sitz-tu-Art-John (schreib: Situation) = so wie es gerade ist
Sommer-Sprossen (Idee eines Schülers der Grundschule am Gärtnerplatz, München)
Sonnen-Brand (schreib: Sonnenbrand, Idee eines Viertklässlers auf der lit.Cologne 2016 )
Sonnen-Creme (Idee eines Schülers aus Hörgertshausen)
Sonnen-Blumen-Öl (Idee eines Grundschülers aus Lengenfeld)
Sonnen-Fenster-Nis (Idee eines Schülers der Geschwister-Scholl-Schule, Fulda)
Sonnen-König (Idee einer Schülerin aus Kressbronn)
Sonnen-Strahl (Idee eines Schülers aus Rottendorf)
So-zieh-Aal (schreib: sozial) (Zeichnung eines Erstklässlers aus Lindenberg)
Spack-Art (schreib: Spagat) = Kunststück, bei dem man die Beine ganz auseinander strecken muss und sich dann in der Mitte auf den Boden setzt
Spatz-ihren (Idee einer Schülerin aus Pollenfeld)
Speck-Tag-Gel (schreib: Spektakel)
Spül-Ma-Schiene (schreib: Spülmaschine)
Sindbad-Tisch (schreib: sympathisch) = nett
Stab-il (schreib: stabil) = haltbar (Idee der Klassen 3b und 3c der James-Krüss-Grundschule, Gilching)
Stadt-Bücher-Ei (schreib: Stadtbücherei) (Idee einer vierten Klasse aus Erding)
Stadt-Musikanten (Idee einer Grundschülerin aus Meckelsen)
Star Wars (Idee eines Fünftklässlers aus Gauting)
Stein-Zeit-Mensch (Idee eines Schülers aus Bonn)
Stipp-blitzen (schreib: stibitzen) = klauen
Super-Man (Idee eines Viertklässlers aus Zingst)
Super-Star (Idee einer Schülerin aus Würzburg)
Supp-jäh-eckt (schreib: Subjekt)
Sünd-Mähdresch (scheib: symmetrisch) = wenn zwei Linien so gleich aussehen, als seien sie gespiegelt worden
Süßwasser (Idee zweier Schüler aus Weßling)
Supp’-Trakt-Ionen (schreib: Subtraktionen) = Minus-Rechenart
T
Tag-Kern (schreib: tackern)
Tannen-Zapfen (Idee einer Schülerin an der Grundschule Gärtnerplatz, München)
Tast-Statur (schreib: Tastatur)
Tat-Uhu (schreib: Tattoo) = ein Gemälde, das in die Haut gestochen wird und nie mehr weggeht
Tee-Art-Drall-List (schreib: theatralisch)
Tee-Art-Teer (schreib: Theater)
Tee-Ma (schreib: Thema)
Tee-Ohr-ih (schreib: Theorie)
(Zeichnung eines Schülers aus Lüneburg)
Tee-Rohr-ist (schreib: Terrorist)
Tempo-Rad-Touren (schreib: Temperaturen)
Tempo-rammend (schreib: Temperament) = überschwängliche, aufbrausende Charaktereigenschaft
The-Ater (schreib: Theater, Idee einer Schülerin aus Neufahrn)
Tier-Schutz-Verein (Idee einer Schülerin der Geschwister-Scholl-Schule, Fulda)
Tim-Bläher (schreib: Team-Player) = jemand, der in und für die Mannschaft fair und rücksichtsvoll spielt
Tisch-Ecke (Idee eines Erstklässlers aus Auerbach)
Tisch-hört (schreib: T-Shirt, Zeichnung einer Schülerin aus Lindenberg)
Tofu-war-Buhu (schreib Tohuwabohu) = ein Durcheinander
Topf-Modell (schreib: Top-Modell)
Tor-Schützen-König (Idee eines Grundschullehrers aus Dinklage)
Trab-ih (scheib: Trabbi) = ein altes Auto aus Plastik, das es im Osten Deutschlands mal gab
Trän-Nieren (schreib: trainieren) = üben (Zeichnung einer Schülerin aus Puchheim)
Tran-Spar-End (schreib: Transparent)
Trat-irrt-zieh-ohne-les (schreib: traditionelles)
Trick-Kuh (schreib: Trikot)
Tri-umpf-vierte (schreib: triumphierte)
Trommel-Fell (Idee einer Grundschülerin aus Meckelsen)
Tropf-Ehre (schreib: Trophäe) = ein heiß begehrter Pokal oder Ähnliches, das einen Gewinn bezeugt
Tür-Angel (Idee einer Schülerin aus Lüneburg)
Tüt-Tüt (schreib: Tutu) = Ballettröckchen mit viel Rüschen
Tu Matsch (schreib: too much) = zu viel in Englisch
Tupfer-Dose (schreib: Tupperdose)
Turm-Bahn (schreib: Turban) = ein um den Kopf gewickeltes Tuch, wie man es in Indien trägt
Typ-Pirsch (schreib: typisch)
U
Uhr-Laub (schreib: Urlaub), (Idee einer Schülerin aus Lindenberg)
Uhr-Wald (Idee eines Viertklässlers aus Gilching)
Un-Collie-geh-Aal (schreib: unkollegial) = nicht teamfähig, unfair anderen Team-Mitgliedern gegenüber
Uni-Corn (Idee einer Schülerin aus Würzburg)
Uni-Wer-Sums (schreib: Universums) = Weltall
V
Van-ti-lator (schreib: Ventilator) = eine Belüftungsmaschine (Idee einer Schülerin aus Leipzig)
Vater-Moor-Ghana (schreib: Fata Morgana) = eine (leider nicht wirkliche) Erscheinung in der Wüste (Idee eines Schülers der 4b, Grundschule Lindenberg)
Verbrecher-karrt-Ei (schreib: Verbrecherkartei)
Vers-John (schreib: Version)
Vogel-Käfig (Idee eines Schülers aus Kirchheim unter Teck)
Voll-Pfosten (Idee eines Drittklässlers aus Gilching)
Vor-Mull-ihren (schreib: formulieren)
W
Wal-d-Bären (Idee eines Grundschülers aus Forstinning)
Wamp-irre (schreib: Vampire)
Wann-dann-List-muss (schreib: Wandalismus) = wenn jemand absichtlich und aus purer Freude an der Zerstörung etwas kaputt macht
Wasser-Hahn (Idee einer vierten Klasse Grundschule Mühleip)
Wasser-Ratte (Idee einer Grundschülerin aus Forstinning)
Wave-Board (Idee eines Schülers aus der Geschwister-Scholl-Schule in Fulda)
Wasser-von-Träne (schreib: Wasserfontäne) = ein übergroßer Schwall Wasser
Wasser-Wacht (Idee einer Schülerin aus Wörthsee)
Weh-ähm-End (schreib: vehement) = heftig
Well-Nässen (schreib: Wellnessen) = Wohlfühl-Urlaub mit viel Sauna, Massagen und Schwimmen
Wein-Berg-Schnecke (eine besondere Art Schnecke, Idee der 3b in Puchheim)
Welt-Karte (Idee eines Schülers der Lüdertalschule)
Welt-Kugel (Idee eines Zweitklässlers aus München)
Welt-Raum (Idee eines Drittklässlers aus Dinklage)
Werb (schreib: Verb) = Tunwort
What’s App (schreib: Whatsapp)
Wie-Deo (schreib: Video)
Wie-Sitten-Karte (schreib: Visitenkarte) = eine Karte mit Name und Anschrift, die Geschäftsleute austauschen
Wii-nter (schreib: Winter) (Idee einer vierten Klasse aus Bonn)
Wolken-Kratzer (Idee eines Drittklässlers aus Windach, bzw. einer Schülerin aus Kirchheim unter Teck)
Wort-Spiel (Idee einer vierten Klasse aus Bonn)
Wrack (schreib: Frack) = ein Anzug, dessen Oberteil besonders lang ist
Würstel-Cool-Arsch (schreib: Würstel-Gulasch)
Würz-Burg (Idee eines Schülers aus Höchberg)
X, Y,
You-Tube (schreib: Youtube)
Z
Zahn-Krone (Idee einer Schülerin aus Lüneburg)
Zappel-viel-lieb (schreib: Zappel-Philipp)
Zieh-Linda (schreib: Zylinder)
Zebra-Streifen (Idee einer Schülerin aus Bonn)
Zeh-D (schreib: CD) = ein Speicherdings für Musik oder Dateien (Idee Luzie und Steffi)
Zeug-Nis (schreib: Zeugnis, Idee eines Schülers aus Neufahrn)
Zieht-Tieren (schreib zitieren)
Ziel-linda (schreib: Zylinder) = so ein schwarzer hoher Hut, den Zirkusdirektoren tragen und in dem Zauberer ihre Kaninchen halten
Zier-Gel (schreib: Zirkel)
Zier-Kuss (schreib: Zirkus)
Zuck-ih-nie (schreib: Zucchini) = ein italienisches Gemüse
Zucker-Watte (Idee einer Schülerin aus Andechs)
Hier geht’s zu den Wortspielen mit den Anfangsbuchstaben A – L
Wenn du selbst welche malen willst und wir sie hier veröffentlichen dürfen, dann schick‘ mir dein Reh-Bus doch gern per mail an: anja@linkslesestaerke.de. Klar, dass wir uns an den Datenschutz halten und den Beitrag soweit a-no-nimm